+++ Pressemitteilung - Mit Klassiker an die Spitze +++
Weingut Knauß von Weinführern ausgezeichnet /
Aufsteiger im Gault Millau / 93 Punkte im falstaff
WEINSTADT. Das Weingut Knauß strebt nachhaltig in die Spitzengruppe im Remstal und in Württemberg. In den jüngst erschienenen Weinführern wird das Team um Andreas Knauß mit Spitzenbewertungen von bis zu 93 Punkten (von 100 möglichen) notiert. Der Gault Millau zeichnet das Weingut aus Strümpfelbach erstmals mit einer Traube aus und kürt es zu einem der Aufsteiger im Weinguide 2016. „Dafür haben wir im Wengert und im Keller in den vergangenen Jahren hart gearbeitet. Umso größer ist die Freude, dass die Anstrengungen nicht nur von unseren Kunden, sondern auch von den Weinführern gewürdigt werden“, freut sich Andreas Knauß (33 Jahre).
Die neuesten Ausgaben der renommierten Weinführer Gault Millau, Eichelmann und falstaff werden von Weinkennern, Händlern und Sommeliers wie Weingütern gleichermaßen mit Spannung erwartet. „Wir freuen uns sehr über den Erfolg gleich zu Beginn des neuen Jahres“, erzählt Andreas Knauß. Umso schöner, wenn die Kritiker nur positive Degustationsnotizen veröffentlichen.
So beginnt der Gault Millau seine Bewertung mit der Feststellung: „Andreas Knauß entwickelt sich in der modernen Architektur seines Weingutes immer mehr zu einer neuen Größe im Remstal.“ Eichelmann meint: „Mit der neuen Kollektion legt Andi Knauß weiter zu, vor allem in der Spitze, die breiter geworden ist.“ Und der Autor des falstaff konstatiert: „Längst ist der noch junge Andi Knauß zu einer festen Größe in der württembergischen Weinszene geworden.“ Zudem lobt er, dass „die Weine immer mineralischer, tiefgründiger, konzentrierter und gleichzeitig finessenreicher werden.“
Den Weinkritikern hat es vor allem der 2012 R Lemberger trocken angetan, der durchweg Spitzenbewertungen von 86 Punkten (Gault Millau) bis 91 Punkte (Eichelmann und falstaff) erhalten hat. Der falstaff-Kritiker beschreibt den Wein so: „Freudvoll würziger Duft, dunkle Schokolade, Schwarztee, Lorbeerblatt und saftige Blaubeerfrucht. Stoffig und druckvoll am Gaumen, reifer Fruchtkern trifft auf dicht gewebtes Tanningerüst. Herber Brombeergeschmack im langen Nachhall.“
Andreas Knauß freut die Würdigung doppelt, sind doch die Rebstöcke für diesen Wein in seinem Geburtsjahr gepflanzt worden und zudem dokumentiert es für ihn, welches Potenzial der oft verkannte Rebsorten-Klassiker aus Württemberg in einer fein ausbalancierten Harmonie aus Tradition und Moderne bietet. Der Lemberger nimmt die größte Anbaufläche in dem 15-Hektar-Betrieb ein. Nicht nur die Kenner aus Württemberg schätzen den Spitzenwein von Andreas Knauß, sondern zunehmend mehr Kunden aus China, Dänemark, Japan und den USA.
Dass Andreas Knauß es auch mit den weißen Rebsorten kann, beweisen die Bewertungen für das Cuvée 2014 S GrauWeisseReben, das von 85 Punkten (Gault Millau) bis 88 Punkten (falstaff) bewertet wird. Der Wein aus Weiß- und Grauburgunder sowie Chardonnay betörte den Kritiker vom falstaff mit einem Duft nach „rotem Apfel, Birne, leicht rauchiger Kontur, begleitet von Muskatblüten, Walnuss und Tabakblatt.“
Über das Weingut Knauß
Das Weingut Knauß aus Weinstadt-Strümpfelbach kreiert Weine mit einem authen-tischen Charakter in einer fein ausbalancierten Harmonie aus Tradition und Moder-ne. Die Weinberge werden nach den Kriterien der biologischen Landwirtschaft bearbeitet. Bei den Weinen der Linien Selection und Reserve wird mit einem kur-zem Anschnitt, intensiven Laubarbeiten sowie starker Ertragsreduktion die Basis für eine schonende Vinifikation mit überwiegend weinbergseigenen Hefen geschaf-fen. Das Weingut wurde 1995 mit 50 Ar gegründet. Die Familie Knauß bewirtschaf-tet 15 Hektar Fläche, betreibt die Besenwirtschaft Sonna-Besa und hat mit dem neuen Betriebs-, Veranstaltungs- und Wohngebäude ein architektonisches Ausru-fezeichen für Weingüter im Remstal gesetzt. Für weitere Informationen: www.weingut-knauss.de
Andreas sandte mit einen Auszug aus seinen Weinen, diese werden im Rahmen eines Weinseminars in der kommenden Woche verkostet und ausführlich vorgestellt.