Alle Posts dieses Blogs

Viel Spaß beim Stöbern

Domwein Edition 2015 - Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG

0
Die Agentur PRplusCOM sandte mir einen Pressetext zu einer tollen Initiative zur Erhaltung des Kaiserdoms zu Speyer (UNESCO Weltkulturerbe). Die Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG unterstützt den Dombauverein Speyer mit zwei "Domweinen", von deren Verkaufserlösen jeweils 2 Euro pro Flasche direkt an den Verein gehen. Beide Weine tragen dazu ein extra gestaltetes Etikett des Künstlers Johannes Doerr, um die Initiative der Winzergenossenschaft direkt zu versinnbildlichen. Offen gestanden war ich zunächst recht skeptisch. Nur allzu oft kommen zu besonderen Anlässen eher bescheidene Qualitäten in die Flaschen.



Da ich nur Pressetexte veröffentliche, wenn ich mir selbst ein Bild von den Weinen machen konnte, bat ich um Zusendund der beiden Weine und erhielt diese dankenswert umgehend zugeschickt. Die Weine ließ ich im Rahmen eines Weinseminars verkosten und freue mich, heute die Meinungen zu diesen Weinen vorstellen zu können.




Domwein Edition 2015 | 2014er Grauburgunder








Der 2014er Grauburgunder trocken aus der Pfalz ist der diesjährige weiße Vertreter der Domwein Edition 2015. Gerade Grauburgunder bieten ein breites Spektrum an Qualitäten und kommen allzu oft alkoholschwer und "beißig! in die Flasche. Umso gespannter war ich auf die Meinungen meiner Seminarteilnehmer. Was soll ich lange um den heißen Korken reden - sie waren unisono angenehm überrascht von den tollen fruchtigen Aromen, die sie sowohl erriechen als auch erschmecken konnten.



Der Wein betört nicht nur mit dem Geruch von grünen Äpfeln, Birnen, feinen Zitrusnoten und Nüssen, sondern bereitet auch beim Trinken eine Menge Spaß. Die milde Säure wird durch einen zarten Schmelz ergänzt, ganz so, als würde man eine leckere weiße Schokolade langsam im Mund zergehen lassen. Der moderate Alkoholgehalt von 12,5 % vol. macht diesen Wein zu einem tollen Solisten (sprich: lässt sich prima ohne Speisen genießen). Zugleich lässt er sich genauso gut mit deftigeren Gerichten kombinieren.




Domwein Edition 2015 | 2013er St. Laurent




Der 2013er St. Laurent  trocken aus der Pfalz wurde aus einer Rebsorte hergestellt, die in Deutschland eher ein Nischendasein führt. Allgemein gilt sie als eher schwierige Rebsorte. Glücklicherweise wissen die Verantwortlichen der Winzergenossenschaft Herxheim aber mit dieser Rebsorte umzugehen und ihr Potenzial voll auszuspielen. So erfreuten sich meine Seminarteilnehmer an einem Rotwein, der auf dem ersten Blick mit seiner klaren roten Farbe nicht allzu tief erscheint. Erschnuppert wurden Aromen von Sauerkirsche, Johannisbeere, Holunder und andere Waldbeeren. Der Geruch strömt dabei nicht wie parfümiert wirkend aus dem Glas, sondern will mit Ruhe und Geduld entdeckt werden.



Rotweine aus dieser Rebsorte können teilweise recht hohe Säurewerte aufweisen, die von manchen Weinfreunden als eher störend in einem Rotwein erachtet werden. Umso erfreuter war ich, dass dieser St. Laurent über eine angenehm milde Säure verfügt, die dem Wein im Einklang mit den weichen Gerbstoffen (Tanninen) ein feines Rückgrat verleihen. Seine einjährige Reife im großen Holzfass ist da deutlich zu erkennen. Die Teilnehmer bezeichneten diesen Rotwein trotz seines Alkoholgehalts von 13 % vol. als idealen Mädchen- bzw. Frauenrotwein oder Solisten, da er als eher leicht und nicht allzu schwer empfunden wurde. Eine Kombination mit kräftigeren Gerichten konnten sie sich hingegen nicht vorstellen. Warum auch? Schließlich schmeckt er auch ohne Speisenbegleitung gut.



Möchtest Du Dir Dein eigenes Urteil bilden? Nichts leichter als das. Beide Weine können direkt bei der Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG bestellt werden: 2014er Grauburgunder für 7 Euro und der St. Laurent für 7,50 Euro pro Flasche.

Kommentar veröffentlichen

0Kommentare

Please Select Embedded Mode To show the Comment System.*

#buttons=(Zustimmen !) #days=(20)

Ich nutze Cookies nur, um das Leseerlebnis zu verbessern. Mehr entkorken
Accept !